Ich bedanke
                  mich bei allen, die mich auf Fehler oder Fehlendes aufmerksam
                  gemacht haben. 
                  Bitte, bessern Sie im 1. Buch aus:
                  S. 4 
                  Bild unten:  Blick zur Schanze
                  S. 34 
                  Bild unten:  Frl. Fritzi Wondrak .... Die Jahrgänge 1926
                  -1931
                  S. 38 
                  Ergänzung zu Dr. Hans Molitor. 
                  Quellen R.Z. 11.9.1970 und S.Z. 21.8.1970:
                  Dr. Hans Molitor, geb.10.
                  August 1895 in Maffersdorf, gest. 8. Mai 1970 in New Jersey,
                  studierte Medizin und Pharmazie an der Universität in Wien.
                  Während des ersten Weltkrieges war er Militärarzt. Dann
                  wurde er wissenschaftlicher Assistent für Pharmakologie und
                  Therapeutik an der Wiener Universität, wo er später auch
                  eine Dozentur erhielt. Im Auftrag der pharmazeutischen Fabrik
                  Merck & Co. in Darmstadt übernahm er die Direktion der
                  amerikanischen Tochterfirma in Rahway im Staate New Jersey.
                  Seine Hauptarbeitsgebiete waren: Antibiotika, Entwicklung des
                  Streptothricin, einem Vorläufer des Streptomycin,
                  Weiterentwicklung von Sulfonamid-Präparaten und
                  Vitamin-Medikamenten.
                  S. 44 unten: 
                  Herr Egon Hawel schaute als Hausmeister nach dem Rechten. Seit
                  1912 bis zur Vertreibung war Herr Wenzel Schille Herr über
                  den groβen Garten und Park des Siechenhauses.
                  S. 56 
                  Bild oben:  1928 statt 1926
                  S. 76  Bild oben: 
                  Kreuz beim Elger-Bauern